Maximale Oberflächengüte für Türsprechanlagen: Siedle Vario setzt Maßstäbe in der Gebäudekommunikation
Der Kunde: Siedle – Qualitätsführer für Gebäudekommunikation in Europa
Siedle zählt zu den führenden Herstellern für Gebäudekommunikation in Deutschland und Europa. Das Unternehmen steht für innovative Türkommunikationstechnik mit höchstem Qualitätsanspruch. Das Produkt im Fokus dieses Projekts ist die Türsprechanlage Siedle Vario – ein Klassiker, der für Flexibilität, modernes Design und technologische Spitzenleistung bekannt ist.
Die Herausforderung: Höchste Anforderungen an die Oberflächenqualität unter Extrembedingungen
Im Zentrum der Herausforderung stand die Einhaltung außergewöhnlich hoher Anforderungen an die Funktionssicherheit und Oberflächengüte. Die Türsprechanlagen von Siedle müssen zahlreichen Belastungstests standhalten – darunter Hammerschläge, Wasserbäder, Salznebeltests, UV-Bestrahlung sowie elektrische und akustische Prüfungen. Eine makellose, belastbare Oberfläche war entscheidend für die Weiterverarbeitung (Lackierung, Beschichtung, Verchromung).
Die Lösung: Perfekte Kunststoffverarbeitung für makellose Oberflächen bei Türsprechanlagen
Durch eine präzise Materialauswahl – PC-, ASA- und ABS-Kunststoffe – sowie eine ausgeklügelte Prozessführung im Spritzgussverfahren konnte die geforderte Oberflächengüte sichergestellt werden. Die amorphe Struktur dieser Kunststoffe führt zu geringer Nachschwindung und minimalem Verzug, während ihr gutes Fließverhalten die Herstellung großflächiger, hochwertiger Sichtteile ermöglicht. Begleitende Füllsimulationen während der Werkzeugkonstruktion, gezielte Temperierungslegung und die richtige Auslegung der Anspritzstellen trugen entscheidend zum Erfolg bei. Das Ergebnis: Sichtteile mit exzellenter Oberflächenqualität, die alle Voraussetzungen für hochwertige Oberflächenveredelungen erfüllen.