Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.

I. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

1.1.Kontaktdaten des Verantwortlichen

Kunststoff- und Elektrotechnik GmbH
Fichtenstraße 64
Postfach 1080
78087 Mönchweiler
E-Mail: info@ke-technik.de

1.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

ENSECUR GmbH
Kaiserstraße 86
76133 Karlsruhe
E-Mail: dsb-k&e@ensecur.de

1.3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns dabei insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung: wenn wir rechtlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu verarbeiten,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse: wenn wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, z. B. zur Sicherstellung der IT-Sicherheit oder zur Verbesserung unseres Online-Angebots.

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

1.4. Ihre Betroffenenrechte

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verlangen (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten auszuüben (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten anzufragen (Art. 17 DS-GVO)
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen zu verlangen (Art. 18 DS-GVO)
  • Datenübertragbarkeit einzufordern, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen (Art. 21 DS-GVO)
  • Jederzeitige Widerrufsmöglichkeit Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

1.5. Beschwerderecht

Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns als verantwortliche Stelle ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ .

1.6. Sicherheit /SSL-TLS-Verschlüsselung

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte verwenden wir auf unserer Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und/oder ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Durch die Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

II. Wie wir Ihre Daten verarbeiten

2.1. Verarbeitung von Nutzungsdaten bei Zugriff auf unsere Homepage

Zu statistischen und systembedingten Zwecken speichern unsere Webserver beim Besuch und Abruf der bereitgestellten Inhalte jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die Protokollierung beinhaltet folgende Informationen:

  • IP-Adresse, Zeitstempel (Datum und Uhrzeit des Zugriffs) des anfragenden Rechners
  • Aufgerufene Webseiten/Dateinamen
  • Webbrowser und Betriebssystem des anfragenden Rechners
  • übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf

Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person möglich sind. Eine Zuordnung zu einer natürlichen Person erfolgt nicht.

Die Speicherung erfolgt aus berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Abwehr potenzieller Angriffe. Die Daten werden nach 8 Wochen automatisch gelöscht.

2.2. Kontaktaufnahme über bereitgestellte Kommunikationswege

Wenn Sie über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift) mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist je nach Inhalt der Anfrage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags steht,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer ordnungsgemäßen Kommunikation mit Anfragenden.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Datenschutzhinweis für das Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (wie z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Kommunikationsverlauf), um Ihre Eignung für eine ausgeschriebene Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchführen zu können. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir hierzu auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Ihre Daten werden dabei ausschließlich von Mitarbeitenden verarbeitet, die mit der Durchführung und dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens betraut sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt dabei nicht. Kommt es zu keiner Anstellung, löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Ablehnung Ihrer Bewerbung.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und einer anschließenden Beschäftigung erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können.

3. Externe Präsenzen (externe Drittanbieterseiten)

3.1 LinkedIn

Wir nutzen LinkedIn als soziales Netzwerk, um darüber mit unterschiedlichen Personengruppen in Kontakt zu sein und darüber zu kommunizieren. Für die Datenverarbeitungen von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich.

Wenn Sie unsere LinkedIn Seiten besuchen, dann verarbeitet LinkedIn bestimmte Informationen von Ihnen, auch wenn Sie über kein LinkedIn-Nutzerkonto verfügen oder gar nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. LinkedIn informiert Sie in der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet. Als Betreiber unserer LinkedIn-Seite können wir Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehen. Was wir darin einsehen können, hängt davon ab, was Sie in Ihrem Profil eingestellt haben. Wenn Sie mit uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren, dann verarbeiten wir Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns für den Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Je nachdem mit welchen Anliegen Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO oder mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.

LinkedIn stellt uns sogenannte Page-Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite und unserer Inhalte bewerten können. LinkedIn erhebt Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen auf unserer LinkedIn-Seite und erzeugt daraus die Statistiken. Auf die Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Für die Verarbeitung der Page-Analytics-Daten liegt eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit vor, hierfür gilt diese Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum). Darin verpflichtet sich LinkedIn uns gegenüber, dafür die Verantwortung zu übernehmen und die Rechte gegenüber den Betroffenen nach der DS-GVO zu erfüllen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer LinkedIn Seite interagieren (z. B. Anzahl der Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) und daraus diese Seite zielgruppengerecht anzupassen und verbessern zu können. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Es ist möglich, dass die LinkedIn Ireland Unlimited Company einige der erfassten Daten an andere LinkedIn Gesellschaften übermittelt, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, wie z.B. die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Zusätzlich ist die LinkedIn Corporation Stand April 2024 aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework.

Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener gegenüber LinkedIn ausüben möchten, so wenden Sie sich bitte direkt an LinkedIn. Über den oben aufgeführten Link erreichen Sie ein Kontaktformular über das Sie LinkedIn kontaktieren können. In anderen Fällen nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.

3.2 Instagram

Wir betreiben eine Unternehmensseite (sogenannte Instagram-Business-Seite) auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Instagram-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Unsere Instagram-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.

Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.

b. Datenverarbeitung durch Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten. Dies umfasst:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
  • Ihre Interaktionen mit unserer Instagram-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).

Diese Daten können von Meta Platforms für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Auf die Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.

Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).

Für die Datenverarbeitung durch Instagram gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://privacycenter.instagram.com/policy/).

c. Instagram Insights

Wir nutzen die Funktion „Instagram Insights“, die uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Instagram-Seite bereitstellt. Diese Statistiken basieren auf personenbezogenen Daten, die Instagram über Ihre Interaktionen mit unserer Seite sammelt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram Insights ist  unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unseres Unternehmens zu verbessern.

Für den Betrieb unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit („Page Controller Addendum“) können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

d. Datenübermittlung in Drittländer

Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.

e. Speicherdauer

Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Meta bestimmt wird. Unter https://privacycenter.instagram.com/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.

f. Ihre Rechte

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta Platforms geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Instagram können Sie über den folgenden Link erfahren: https://privacycenter.instagram.com/policy.

g. Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Instagram (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Instagram-Seite nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacycenter.instagram.com/policy) von Instagram.

4. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

Letzte Aktualisierung: 20.11.25